Save the Food Heidenheim

Heute schon etwas gegen Foodwaste getan?

Save the Food

Hilf mit, Lebensmittel zu retten.

Gleich heute!

Das Problem…

Lebensmittelverschwendung und -verluste sind ein Problem des Groß- und Einzelhandels. Viele der Lebensmittel sind noch genießbar, finden aber selten einen Käufer, da sie nicht mehr “perfekt” aussehen oder das Mindesthaltbarkeitsdatum erreicht wurde. Einzelhändler werfen diese dann meist in den Müll.1

Millionen Tonnen produziert der Einzelhandel jährlich!*

%

sind davon vermeidbar!

Wie Du helfen kannst

deine Lebensmittel

Melde dich bei uns und sichere dir deine kostenloses Lebensmitteln von regionalen Einzelhändlern

Freiwillige*r

Werde Foodsaver und rette gemeinsam mit foodsharing.de Lebensmittel vor der Tonne

S.R.S

SEHEN. RIECHEN. SCHMECKEN.
Hilft, damit auch daheim weniger in der Tonne landet

weitersagen

Hilf uns, so viele Lebensmittel wie möglich zu retten. Empfehle Foodsharing weiter so, dass wir alle Lebensmittel verteilen können

Unsere Mission

Wir haben der Lebensmittelverschwendung in Heidenheim den Kampf angesagt.  Deshalb informieren wir dich mit dieser Webseite, per Mail oder auf Facebook über aktuelle Verfügbarkeiten der Lebensmittel.

Foodsharing

ist eine Initiative, die sich gegen Lebensmittelverschwendung engagiert. Wir retten ungewollte und überproduzierte Lebensmittel in kleinen und großen Betrieben. Wir setzen uns unter anderem für einen Wegwerfstopp und gegen den Verpackungswahnsinn der Supermärkte ein. 

Foodsaver*innen

Die Mitglieder der foodsharing-Community arbeiten ehrenamtlich und unentgeltlich. Die Initiative foodsharing ist und bleibt kostenlos, nicht kommerziell, unabhängig und werbefrei.

Unsere Lösung!

 

Wir sammeln regelmäßig die Lebensmittel bei den teilnehmenden Märkten in Heidenheim ein und stellen sie dir zur Verfügung. Damit möchten wir der Lebensmittelverschwendung den Kampf ansagen. Lebensmittel retten bedeutet gleichzeitig, Umwelt zu entlasten und vorhandenes zu verwenden.

Melde dich einfach bei uns per E-Mail oder via Facebook für weitere Infos.

Hilf dabei, etwas zu verändern!

Foodsharing sucht weiterhin Freiwillige, die bei der Initiative helfen, um so viele Lebensmittel wie möglich zu retten. Melde dich online an und setze dich mit uns für weniger Lebensmittelverschwendung ein!

Das Foodsafer Team

Nadine

Nadine

Foodsaverin

Hey, ich bin Nadine und Foodsaverin in Heidenheim. Mit Foodsharing machen wir einen großen Schritt in die richtige Richtung. Denn wir haben von allem zu viel, denken aber zu wenig darüber nach, wie es anders gehen kann.

Ana

Ana

Foodsaverin

Lebensmittel zu retten ist mein Ansatz, um regional etwas Gutes zu tun. Mein Ziel ist es, Foodsharing auch in Heidenheim zu etablieren.

Umwelt im Kopf
Welt im Blick
Freiheit im Herzen
Gerechtigkeit im Sinn

Josh

Josh

Foodsaver

Hey, ich bin Josh und seit diesem Jahr Foodsaver in Heidenheim. Die Umwelt ist mir wichtig und deshalb auch Lebensmittelverschwendung. 

Leo

Leo

Foodsaverin

Ich bin Leonie und sehe es als eine Verantwortung, mein Bestmögliches zu tun, um die Welt ein Stückchen nachhaltiger zu gestalten. Ein Schritt dahin ist die Entwicklung unseres Foodsharing-Projekts in Heidenheim.

Links

Du möchtest dich weiter informieren? Wir haben dir hier ein paar Links, die dir zum Thema foodsharing und Foodwaste weiterhelfen.

Foodsharing

Informiere dich und werde selbst aktiv!

Tipps gegen Foodwaste

Lebensmittel auch zu Hause retten?
Du möchtest wissen, wie man ganz einfach Lebensmittelverschwendung vorbeugt? Dann anbei ein paar Infos.

Follow us

Folge uns auf Social Media um auf dem Laufenden zu bleiben! Wir informieren hier über die aktuellsten Abholungen.

Fragen und Antworten

Noch offene Fragen, hier findest du ein paar Antworten:

So kannst du mit uns Lebensmittel retten!

  • Melde dich bei uns via Mail oder folge uns auf unseren Social Media Profilen.
  • Halte dich informiert, was, wann und wo wir Lebensmittel holen und zur Verfügung stellen.
  • Triff dich mit uns und hole dir deine Essenspakete ab. Denk daran Behältnisse mitzubringen, sodass du die Lebensmittel fachgerecht transportieren kannst.
  • Empfehle uns weiter. Teile unsere Profile, sage deinen Bekannten Bescheid, und hilf uns, so viele Lebensmittel wie möglich vor der Tonne zu retten.

FAQ

Wann & wo kann ich die Lebensmittel abholen?

Da wir derzeit noch dabei sind unser Verteilersystem aufzubauen, gibt es keine speziellen Zeiten. Wir informieren in unserer Facebook Gruppe darüber, was und wann zur Abholung Bereit ist. Abholen kann man es nach Absprache dann mit den jeweiligen Foodsavern. Diese wohnen verteilt im ganzen Landkreis. Über sie kannst du dann die Lebensmittel beziehen.

Ist das wirklich alles kostenlos?

Ja. Unsere Arbeit ist freiwillig und hat das Ziel Lebensmittelverschwendung einzudämmen. Die Einzelhändler stellen uns die Lebensmittel unentgeldich zur Verfügung. Diese (nicht vorhandenen Kosten) geben wir an dich weiter. Sprich du zahlst 0,- Euro.

Sind alle Lebensmittel abgelaufen?

Die Lebensmittel sind meist noch gut. Das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) ist meist noch nicht überschritten aber nahe dran. Man sollte hier selbst schauen, was man nehmen möchte und was nicht. Hier kann das Internet helfen.

Woher kommen die Lebensmittel?

Von verschiedenen Einzelhändlern und Bäckern aus der Region, denen es zu schade ist, dass ihre Lebensmittel in der Tonne landen. Unsere Händler werden hier nicht benannt, sodass keiner bevorzugt wird.

Wie kann ich das foodsharing unterstützen?

Ganz einfach, wir suchen Unterstüzung in userem Foodsaver-Team, damit verteilt sich die Arbeit und du hilfst uns noch flexibler und zuverlässiger Lebensmittel abzuholen. Weitere Infos hierfür gibt es auf foodsharing.de

Darf ich die Lebensmittel weitergeben?

Du darfst die Lebensmittel gerne weiter verteilen, solange das auch unentgeltlich passiert. Für die Qualität der Lebensmittel können wir dann nun nicht mehr garantieren. Besser wäre es, wenn du uns an die Person weiterempfiehlst.

Melde dich gleich heute bei uns!

Hilf mit, Lebensmittel zu retten. Save the Food!

Weitere Infos gefällig?

6 + 6 =

1. Steffen Noleppa & Matti Cartsburg (2015), Das Grosse Wegschmeißen – Vom Acker bis zum Verbraucher: Ausmaß und Umwelteffekte der Lebensmittelverschwendung in Deutschland, WWF Deutschland, Juni 2015